Menschen & Rechte

Menschen & Rechte

Justiz | Menschenrechte | Freiheitsentzug

Skip to content
Menu
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo
  • Online-Shop
  • Edition Blickpunkte
  • Die Geschichte
  • Der Verein
  • Termine

Schlagwort: Psychologie

Psychologie

Die Kunst, fair zu entscheiden: Warum wir über die Psychologie richterlicher Urteile sprechen müssen

Posted on 20. Oktober 2025 by Markus Drechsler

Eine neue Studie zeigt, wie stark unbewusste Effekte die Bewertung von Häftlingen prägen, und wie schwer Objektivität tatsächlich zu erreichen ist. Strafvollzug und bedingte Haftentlassung…

Gutachten

Gefährlich oder ungefährlich? Die Grenzen der Kriminalprognose.

Posted on 9. Juni 202522. August 2025 by Markus Drechsler

Kriminalprognosen stehen im Zentrum besonders folgenreicher Entscheidungen im Straf- und Maßnahmenvollzug. Sie beeinflussen, ob und wann Menschen ihre Freiheit wiedererlangen, ob sie in Sicherungsverwahrung verbleiben…

Psychologie

„Gestörte“ Systeme? Warum wir psychische Störungen neu denken sollten

Posted on 19. Mai 202518. Mai 2025 by Markus Drechsler

Was, wenn viele psychische Störungen gar keine Störungen im klassischen Sinn sind? Diese provokante Frage stellt die US-amerikanische Ärztin Dr. Alison Escalante in einem Beitrag…

Psychologie

Gefangen im Zweifel – Selbstzweifel und das Imposter-Syndrom hinter Gittern

Posted on 20. März 202519. März 2025 by Markus Drechsler

Viele Gefangene und ihre Angehörigen kennen dieses Gefühl: Egal, was man tut, es scheint nie genug zu sein. Man kämpft, bemüht sich, versucht, Fehler der…

  • Archiv
  • Buchempfehlungen
  • Jobs
  • Gefangenenrechte
  • Impressum & Offenlegung gem. § 25 MedienG
  • Datenschutzerklärung
© Copyright 2025 – Menschen & Rechte
Magazine WordPress Themes by DesignOrbital
×